Renovierung der Harburger Bahnhöfe kommt voran

Quelle: Wikipedia – Melkersson [CC BY-SA 3.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0)], from Wikimedia Commons
Quelle: Wikipedia – Melkersson [CC BY-SA 3.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0)], from Wikimedia Commons
Breitbandversorgung Süderelbe, Quelle BMVI Breitbandatlas
Nur noch ein bis zwei Prozent der Hamburger Haushalte haben einen Internetanschluss mit einer Übertragungsrate von weniger als 30 MBit/s. Diese sogenannten „weißen Flecken“ im DSL Netzt wurden bisher von den Telekommunikationsunternehmen nicht erschlossen, da die Kosten für diesen Ausbau für die Anbieter nicht wirtschaftlich waren. Hamburg hat nun zusammen mit dem Bund ein Förderverfahren gestartet, um diese letzten „weißen Flecke“ zu erschließen. Bis 2021 werden von Land und Bund rund 6,5 Millionen Euro Investiert, um für rund 9.300 Haushalte und 1.000 Unternehmen eine Leistung von mindestens 50 MBit/s bis hin zu über 100 MBit/s bereitzustellen. 60 Kilometer Tiefbau sind nötig, um diese letzten unterversorgten Gebiete in Hamburg zu versorgen. Hierüber hat die Stadt jetzt mit der Deutschen Telekom einen Vertrag abgeschlossen. Continue reading
Harburg für Familien, Harburg für Senioren, Harburg für Jugendliche. Wie bekommt man die Bedürfnisse der verschiedenen Generationen in ein gemeinsames Konzept? Der Bürgerschaftsabgeordnete Matthias Czech (SPD) lädt zu diesem Thema die Senatorin für Arbeit, Soziales, Familie und Integration zur Diskussion ein. Am Dienstag, dem 20.11. ab 19 Uhr im Veranstaltungssaal von Pflegen und Wohnen Heimfeld, An der Rennkoppel 1a will er mit Senatorin Dr. Melanie Leonhard und den Harburgern darüber diskutieren. Continue reading