14Dez/18

Besuch ins weihnachtlichen Celle

Czech-Reisegruppe in CelleDer Neugrabener Bürgerschaftsabgeordnete Matthias Czech (SPD) lud am vergangenen Sonnabend zu einer Ausfahrt ins weihnachtliche Celle ein. Mit gut 45 Bürgerinnen und Bürgern aus Süderelbe besuchte er das Celler Schloss und die historische Altstadt mit ihrem wunderschönen Weihnachtsmarkt. Das Besuchsprogramm begann mit einer kostümierten Führung durch das historische Celler Welfenschloss. Besonders die Schlosskapelle begeisterte die Gruppe. Diese Kapelle gilt als bedeutendes historisches Zeugnis. Die Hofkapelle ist der einzige fast vollständig erhaltene Kirchenraum Deutschlands aus frühprotestantischer Zeit. Ihre Ausstattung hat keine Verluste während der vergangenen Jahrhunderte erlitten und nur wenige Veränderungen erfahren. Der sehr gut erhaltene Gemäldezyklus von Marten de Vos aus der Entstehungszeit ist einzigartig in Deutschland. Continue reading

10Dez/18

Zusätzliches Mathematikangebot für besonders begabte Schüler geplant

Die SPD Fraktion wird zusammen mit ihrem Koalitionspartner, der Grünen Bürgerschaftsfraktion, das Mathematikangebot für besonders begabte Schüler ausbauen. Das PriMa-Konzept bietet bisher eine mathematische Förderung für Grundschüler an der Universität Hamburg und in den Mathe-Zirkel in Grundschulen an. Zusätzlich wird für die Klassenstufen 5 bis 7 ein Mathe-Zirkel an der Universität durchgeführt. Dieser soll jetzt ausgebaut und bis Klasse 10 verlängert werden. Der Harburger Bürgerschaftsabgeordnete und Schulpolitiker Matthias Czech (SPD) begrüßt diesen Antrag. „Als Lehrer freue ich mich besonders, dass wir hier das mathematische Förderangebot in der Mittelstufe ausbauen können. Wir sind auf das Problem, dass die Matheförderung durch das PriMa- Konzept mit der Klassenstufe 7 ausläuft, aufmerksam geworden, als sich ein betroffener Vater an mein Büro gewendet hat. Dies hat zu zahlreichen Gesprächen mit Schulbehörde und Universität geführt, die letztendlich in unserem Haushaltsantrag mündeten.“ Continue reading

01Dez/18

Senat bestätigt S32 und neue S-Bahnzüge

S-Bahn Baureihe 490

Quelle: Wikipedia – Melkersson [CC BY-SA 3.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0)], from Wikimedia Commons

Im Herbst hatte die Hamburgische Bürgerschaft den der Senat aufgefordert, Maßnahmen zu treffen, dass in Zukunft der Betrieb einer dritten Linie neben der S3 und der S31 von Harburg zum Hauptbahnhof möglich wird. Der Senat konnte nun erfreulicherweise mitteilen, dass von Regierungsseite alles unternommen wurde, um dies möglich zu machen.

Der Senat berichtet der Bürgerschaft aktuell, dass die S-Bahn Hamburg zusammen mit der DB Netz mit Hochdruck an der technischen Infrastruktur zwischen Hauptbahnhof und Harburg Rathaus arbeitet. Hier müssen Weichen, Schalt- und Signaltechnik ausgebaut werden, um die technischen Voraussetzungen für eine dritte S-Bahnlinie zu schaffen. Weiter wird der Senat auch den Verkehrswegevertrag 2018 – 2033 voll ausschöpfen und die Option auf weitere 10 S-Bahnzüge nutzen. Continue reading