29Mai/19

Hamburg schließt weiße Flecken im DSL- Netz

Breitbandversorgung Süderelbe

Breitbandversorgung Süderelbe, Quelle BMVI Breitbandatlas

Nur noch ein bis zwei Prozent der Hamburger Haushalte haben einen Internetanschluss mit einer Übertragungsrate von weniger als 30 MBit/s. Diese sogenannten „weißen Flecken“ im DSL Netzt wurden bisher von den Telekommunikationsunternehmen nicht erschlossen, da die Kosten für diesen Ausbau für die Anbieter nicht wirtschaftlich waren. Hamburg hat nun zusammen mit dem Bund ein Förderverfahren gestartet, um diese letzten „weißen Flecke“ zu erschließen. Bis 2021 werden von Land und Bund rund 6,5 Millionen Euro Investiert, um für rund 9.300 Haushalte und 1.000 Unternehmen eine Leistung von mindestens 50 MBit/s bis hin zu über 100 MBit/s bereitzustellen. 60 Kilometer Tiefbau sind nötig, um diese letzten unterversorgten Gebiete in Hamburg zu versorgen. Hierüber hat die Stadt jetzt mit der Deutschen Telekom einen Vertrag abgeschlossen. Continue reading

07Mai/19

Neue Schulen für Harburg

In Hamburg wachsen die Schülerzahlen in den letzten Jahren stetig. Die Zahl der Geburten steigt seit 2015 und immer weniger Familien ziehen aus Hamburg ins Umland. Bis 2030 wird die Zahl der Schülerinnen und Schüler voraussichtlich um rund 40.000 steigen. Aus diesem Grund hat die Schulbehörde den Entwurf eines neuen Schulentwicklungsplanes vorgestellt. Dieser sieht vor, in Hamburg nächsten elf Jahren 39 neue Schulen zu gründen. Continue reading

06Mai/19

A26 Bauarbeiten können beginnen.

Nachdem die Stadt sich außergerichtlich mit zwei klagenden Anliegern der zukünftigen A26 geeinigt hat, können die Bauarbeiten für die A26 jetzt auch auf Hamburger Gebiet beginnen. Der Harburger Bürgerschaftsabgeordnete Matthias Czech (SPD) begrüßte diese schnelle Einigung: „Ende letzten Jahres wurde Planfeststellungsbeschluss für die neue Autobahn A26 Abschnitt West vom Senat erlassen. Mit der aktuellen Einigung gibt es keine weiteren Einwendungen mehr und Hamburg kann nun beginnen den A26 Abschnitt von der Landesgrenze bei Neu Wulmstorf bis zur A7 bauen. Somit können höchstwahrscheinlich schon 2023 die aus Richtung Stade kommenden LKW auf der A26 bis zur A7 fahren und die Anwohner an der B73 werden stark von Lärm und Erschütterungen entlastet.“ Continue reading