Das Harburger Schwimmbad MidSommerland ist aktuell geschlossen. Es wird grundsaniert und um eine Trainingsschwimmhalle mit vier Bahnen á 25 m erweitert werden. Leider verzögern sich die Bauarbeiten stark und der Betreiber Bäderland rechnet erst mit einer Fertigstellung Ende 2027. Der Grund für die verzögerte Fertigstellung ist eine massive Kostensteigerung, die eine Umplanung der Sanierungsmaßnahmen erforderlich machen. Ausgelöst wurde diese durch erhebliche Preissteigerungen für Bauleistungen in den Jahren 2022 und 2023.
Der Neugrabener Bürgerschaftsabgeordnete Matthias Czech (SPD) kritisiert, dass die Verzögerung bei den Bauarbeiten auch stark zulasten des Bäderland Standort Süderelbe gehen. Er sagte: „Ich freue mich, dass das MidSommerland eine Trainingsschwimmhalle bekommen wird. Die Möglichkeiten für Schulen und Vereine Schwimmunterricht und Schwimmkurse anzubieten sind im Bezirk Harburg sehr eingeschränkt. Die neue Trainingsschwimmhalle wird diese Situation deutlich entspannen. Die Verzögerungen bei den Planungen und Bauarbeiten belasten allerdings die Schulen und die schwimmsportbegeisterten Bürgerinnen und Bürger deutlich. Fünf Schulen aus dem Zentrum Harburgs, die eigentliche im MidSommerland ihren Schwimmunterricht durchführen, müssen jetzt ins Schwimmbad Süderelbe in Neugraben ausweichen. Dies führt für die Schulen zu langen Anfahrtszeiten und für die Bürgerinnen und Bürger in Neugraben zu deutlich eingeschränkten Öffnungszeiten des Bades.“
Durch die Corona Pandemie haben der Schwimmsport und das Schwimmenlernen in Hamburg einen deutlichen Einbruch erlebt. Schwimmkurse und Schwimmunterricht sind fast 2 Jahre lang ausgefallen und haben zu einem deutlichen Nachholeffekt geführt, der die Kapazitäten der Schwimmbäder übersteigt. Das führt zu eingeschränkten Öffnungszeiten für Freizeitschwimmer, da Schulen und Vereine einen Großteil der Wasserzeiten belegen. So ist das Schwimmbad Süderelbe für den Freizeitbetrieb jetzt montags und dienstags geschlossen und öffnet mittwochs und donnerstags erst ab 15:00 Uhr seine Pforten. Trotz dieser Einschränkungen konnte das Bad Süderelbe 2023 aber mit 125.000 Besuchern schon wieder seine Nutzungszahlen von 2019 erreichen.
Matthias Czech sieht jedoch einen Lichtblick am Horizont und sagte: „Bäderland schätzt, die neue Trainingsschwimmhalle im MidSommerland in 2025 oder 2026 fertigzustellen und dann mit einer Teileröffnung den Schulen und Vereinen bereitstellen zu können. Das wird die angespannte Schwimmsituation entlasten. Ich hoffe, dass der Bau der Trainingsschwimmhalle gut vorankommt und eine schnelle Teileröffnung ermöglicht wird. Über all die Probleme beim MidSommerland sollte allerdings das geplante Kombibad Neugraben nicht vergessen werden. Hier soll im Entwicklungsgebiet Fischbeker Reethen in Kooperation mit der Gemeinde Neu Wulmstorf ein Kombibad entstehen. Ich rufe Bäderland auf, die Planung stringent voranzutreiben und zusammen mit der Gemeinde Neu Wulmstorf ein attraktives Badangebot für ganz Süderelbe und die Niedersächsischen Nachbargemeinden zu schaffen.“

