Tag Archives: HVV-Hop

12Nov./24

Matthias Czech zieht Bilanz

Foto Portrait Matthias Czech

Der Bürgerschaftsabgeordnete für den Wahlkreis Süderelbe Matthias Czech (SPD) wurde am vergangenen Sonntag erneut von der SPD-Süderelbe zum Spitzenkandidaten für die Bürgerschaftswahl nominiert. Czech freut sich sehr über die erneute Nominierung und das damit entgegengebrachte Vertrauen der Parteimitglieder. Der 49 Jahre alte Lehrer, der aktuell an der Stadtteilschule Fischbek-Falkenberg als Klassenlehrer Mittelstufenklassen betreut, nimmt dies zum Anlass, eine Bilanz seiner seit 2011 bestehenden Tätigkeit als Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft zu ziehen.

In diesen Jahren als Wahlkreiskandidat waren seine Schwerpunkte in der Bürgerschaftsarbeit die Schulpolitik, Kinder und Jugendpolitik, Verkehrspolitik und Stadtentwicklung. In der aktuellen Legislaturperiode ist er Mitglied im Schulausschuss, Verkehrsausschuss und Stadtentwicklungsausschuss. Continue reading

28Juni/24

Eine Milliarde jährlich für den HVV

In den nächsten Jahren wird Hamburg deutlich mehr als eine Milliarde Euro pro Jahr in den HVV investieren. Der Großteil davon wird in den Ausbau der U- und S-Bahn-Linien fließen. Auch die Digitalisierung der U- und S-Bahnen spielt eine große Rolle. Hinzu kommen umweltfreundliche Technologien wie zum Beispiel emissionsfreie Busse oder elektrische, autonome Shuttle-Verkehre.

Der Harburger Bürgerschaftsabgeordnete und Verkehrspolitiker Matthias Czech sagt hierzu: „Der öffentliche Nahverkehr ist das nachhaltigste Verkehrsmittel. Daher wollen wir diesen ausbauen. Wir brauchen ein gutes Angebot mit einer schnellen Taktung und ausreichend Kapazität um die Menschen zum Umstieg vom Auto auf den ÖPNV zu animieren. Dafür muss auch viel Infrastruktur erneuert werden. Continue reading

12Dez./22

Bericht aus der Hamburgischen Bürgerschaft Dezember 2022

Wir beschließen Anfang Dezember den Doppelhaushalt 2023/2024. Unsere Entscheidungen beruhen natürlich auf den Vorlagen unseres Senats, aber auch vielen Stunden der gemeinsamen Beratung und unseren Änderungs- und Erweiterungsanträgen. Mit dem geplanten Gesamtaufwand von insgesamt 37 Milliarden Euro für die Jahre 2023 und 2024 erfolgt eine Steigerung gegenüber dem bisherigen Doppelhaushalt. Auch die Investitionen wachsen weiter: Rund 2,2 Milliarden Euro werden in 2023 und rund 2,4 Milliarden Euro in 2024 investiert. Grundlage für diese steigenden Ausgaben und Investitionen ist die kluge Haushaltspolitik der letzten Jahre, die nicht gegen die Krise angespart, sondern eine vorausschauende Haushaltspolitik betrieben hat, um schnellstmöglich aus der Krise herauszufinden. Hinzu kommen positive Sondereffekte: Dazu zählen die hohen Dividendenzahlungen aus der Beteiligung von Hapag-Lloyd – womit sich diese Entscheidung aus der Vergangenheit auch finanziell als richtig herausgestellt hat. Ebenso hilfreich für die mittelfristige Haushaltsplanung ist die geringe Inanspruchnahme von Corona-Notkrediten, wodurch die Stadt ab 2025 weniger Kredite tilgen muss und schon heute weniger Zinsen zahlt als angenommen. Zudem ergeben sich positive Effekte durch einen anwachsenden Steuertrend.
Newsletter als PDF
Continue reading