Der neue Bundesverkehrswegeplan führt den Bau A26 Ost als Projekt mit vordringlichem Bedarf auf. Dies nahm der Neugrabener Bürgerschaftsabgeordnete Matthias Czech zum Anlass, beim Senat den Aktuellen Stand der Planungen und Arbeiten nachzufragen (Kleine Anfrage 21/3923).
Continue reading
Stadtentwicklungsprogramm für Eißendorf-Ost, neue Perspektiven für den Stadtteil
Die Senatskommission für Stadtentwicklung und Wohnungsbau hat die Harburger Innenstadt und Eißendorf-Ost zu einem Fördergebiet im Rahmenprogramm Integrierte Stadtteilentwicklung (RISE) erklärt. Der Eißendorfer Bürgerschaftsabgeordnete Matthias Czech begrüßt die Aufnahme der Stadtteile in das Rahmenprogramm. Er sagte: „Ich freue mich, dass die Senatskommission mit einem übergreifenden Blick sowohl die Harburger Innenstadt als auch den östlichen Teil Eißendorfs in ihre Quartiersförderung aufgenommen hat. Dies eröffnet auch für den innerstädtischen Teil Eißendorfs, mit seinen teils in die Jahre gekommenen Geschosswohnungsbau, neue Perspektiven.“ Continue reading
Vereinbarung zwischen Bezirk und Sozialbehörde: Zahl der Wohnungen für Flüchtlinge Aschenland II halbiert.
Der Neugrabener Bürgerschaftsabgeordnete Matthias Czech begrüßt die Vereinbarung zwischen dem Bezirk und der der Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration (BASFI) zur geplanten Flüchtlingsunterkunft Aschenland II. Czech sagte hierzu: „Die Bezirksverwaltung und die Sozialbehörde haben sich darauf geeinigt, dass die öffentlich-rechtliche Unterbringung Aschenland II nicht mir der ursprünglich beabsichtigten Zahl von 3.000 Plätzen, sondern lediglich mit 1.500 Plätzen realisiert wird. Dies ist eine sehr gute Nachricht für den Stadtteil. So wird die Integration der Flüchtlinge im Stadtteil erleichtert.“
Mehr Tempo 30 vor Kitas
Der Neugrabener Bürgerschaftsabgeordnete und Verkehrspolitiker Matthias Czech begrüßt die Pläne der Bundesregierung die Einführung von Tempo 30 Zonen zu erleichtern. Er sagte: „Wir haben im Bezirk an vielen Stellen Probleme mit der Geschwindigkeit des Straßenverkehrs vor den Kitas oder Schulen. Bisher war es schwer an diesen Stellen Tempo30 Zonen einzurichten, da auch immer ein Unfallschwerpunkt vorliegen musste. Ich bin froh, dass sich dies nun ändert.“ Continue reading
Eine Ausfahrt nach Emden zu den Matjestagen
Am vergangenen Wochenende fuhr das Team von Matthias mit einer Reisegruppe von 50 fröhlichen Süderelbern nach Emden und Papenburg. Am Samstag lockten in Emden lockten die Matjestage. Zu sehen gab es die schöne Emdener Altstadt mit einem großen Volksfest mit viel Musik und Fisch. Weiter ließ sich die Reisegruppen im Emdener Landesmuseum die Stadtgeschichte erläutern und bestaunte die größte mittelalterliche Waffensammlung in der Rüstkammer. Continue reading
Bildergalerie Papenburg- Emden
Eindrücke von der Ausfahrt nach Emden und Papenburg im Mai 2015
Meyerwerft und Matjestage
Vom 30. auf den 31.Mai biete ich eine Ausfahrt nach Emden und Papenburg an. Ein interessantes Besuchsprogramm und viel Freizeit werden geboten. Die Meyerwerft baut die Kreuzfahrtschiffe, die später unseren Hafen anlaufen. Diese Werft werden wir am Sonntag besichtigen. Am Samstag besuchen wir Emden. Hier bietet sich Gelegenheit das Ostfriesisches Landesmuseum mit seiner Rüstkammer, der größten deutschen Sammlung von Waffen mittelalterlicher Bürgerwehren, zu besuchen . Am Nachmittag ist Zeit für den Besuch der in Emden jährlich stattfindenden Matjestage. Die Stadt erinnert dabei an die lange Tradition der Emder Heringsfischerei. Continue reading
Erschließungsbeiträge – nötig aber mit Augenmaß
Die endgültige Herstellung von Straßen und die damit verbundenen Erschließungsbeiträge für die Anlieger sind immer wieder ein Gesprächsthema in den Harburger Randwohnlagen, wie zurzeit auch im Heidblick. Der Bürgerschaftsabgeordnete Matthias Czech aus Süderelbe spricht sich für Herstellung mit Augenmaß aus. Er sagte: „Der Rechnungshof hat uns schon vor etlichen Jahren dazu aufgefordert, alle Hamburger Straßen endgültig herzustellen. Dies ist auch eine Frage der Gleichbehandlung der Bürger. Weit über neunzig Prozent der Hamburger Grundstückseigentümer haben sich an den Kosten des Baus ihrer beteiligen müssen. Daher muss dies auch für die übrigen gelten.“ Continue reading
Der Lamberti- Markt in Oldenburg
Ausfahrt zum Weihnachtsmarkt nach Oldenburg
Am Samstag, den 6.12.2014, lockt der Oldenburger Weihnachtsmarkt bei einem spannenden Tagesausflug.
Bei einer historischen Kostümführung wird die Altstadt mit dem historisches Stadtbild zusammen mit dem Grafen Anton Günther oder dem Stadtschreiber erkundet. Anschließend gibt es viel Freiziet für den Besuch des Lamberti-Markts.
Anmeldung bitte über die Kontaktmaske oder im Abgeordnetenbüro.
Praktikumsbericht: Abgeordnetenbüro Matthias Czech
Mein Name ist: Daniel Timm und ich besuche derzeit die STS Süderelbe als Schüler einer neunten Klasse. Ich habe mich für das Praktikum in diesem Betrieb entschieden da ich später einen Beruf im Bereich der Verwaltung machen will und sich ein Büro dafür gut eignet. Continue reading
