Ich heiße Lea und ich habe mein 3 wöchiges Praktikum im Abgeordnetenbüro von Matthias Czech absolviert. In diesen 3 Wochen habe ich viele neue Dinge gelernt. Und was alles an Arbeit hinter einem Abgeordneten steckt. Schon alleine die Werbung für Wahlkämpfe oder Veranstaltungen macht sehr viel arbeit. Wir mussten des öfteren plakatieren oder alte Plakate erneuern und Flyer verteilen. Außerdem gehört auch die normale Büroarbeit zu dem Job dazu, so was wie Akten wegsortieren, Tabellen erstellen und Wahlergebnisse auswerten gehörte auch zu unseren Aufgaben dazu. Continue reading
Praktikum im Abgeordnetenbüro bei Matthias Czech
Ich bin Georgia und ich habe zwei Wochen Praktikum im Abgeordnetenbüro von Matthias Czech gemacht.
Ich lebe erst neun Monate in Deutschland, so am Anfang vom Praktikum hatte ich Angst weil mein Deutsch schlecht ist.
Aber ich habe einem Chef und drei Kollege kennengelernt, alle waren ganz nett freundlich und hilfsbereit zu mir. Continue reading
Stadtbesuch in Hameln
Auf geht’s nach Hameln
Am Samstag, den 17.5.2014, lockt die Rattenfängerstadt mit einem spannenden Tagesausflug per Bus.
Auf den Spuren der der Rattenfängersage wird die Altstadt mit ihrem nahezu geschlossenes historisches Stadtbild zusammen mit dem Rattenfänger bei einer Stadtführung erkundet.
Anmeldung bitte über die Kontaktmaske oder im Abgeordnetenbüro.
Überholte Lehrmethoden abschaffen und den Deutschunterricht verbessern
Rede vom Mittwoch, 22. Januar 2014
zum Antrag der CDU-Fraktion:
Thema: Überholte Lehrmethoden abschaffen und den Deutschunterricht verbessern
Frau Präsidentin, sehr geehrte Damen und Herren! Wir sind uns darüber einig, dass die Rechtschreibung in Hamburger Schulen verbessert werden muss. Viele Bereiche der Kommunikation spielen sich in den Bereichen der Schriftsprache ab, seien es nun eine E-Mail, eine SMS oder eine Nachricht im Chat. Schriftliche Kommunikation ist wichtiger denn je. Continue reading
Flexible Schuleingangsphase in Hamburg ermöglichen!
Rede vom Mittwoch, 23. Oktober 2013
zum Antrag der GRÜNEN Fraktion:
Thema: Flexible Schuleingangsphase in Hamburg ermöglichen!
Frau Präsidentin, liebe Damen und Herren! Frau von Berg, wir müssen unsere Schulen gerechter gestalten, da haben Sie vollkommen recht. Uns ist bewusst, dass dies ein langer und auch schwieriger Prozess ist. Unsere Perspektive muss es sein, dass der Lernerfolg der Kinder nicht mehr in einem derartigen Maße wie jetzt vom sozialen Hintergrund der Eltern abhängig ist. Mit einer Vielzahl von Maßnahmen haben wir uns auf den Weg gemacht, dieses Ziel zu erreichen. Continue reading
Deutschunterricht in der Grundschule: Lehrmethoden evaluieren
Rede vom Mittwoch, 28. August 2013
zum Antrag der CDU-Fraktion:
Thema: Deutschunterricht in der Grundschule: Lehrmethoden evaluieren
Frau Präsidentin, sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Frau von Treuenfels!
Aufgabe des Deutschunterrichts in der Grundschule ist es, den Schülerinnen und Schülern eine grundlegende sprachliche Bildung zu vermitteln, damit sie in gegenwärtigen und zukünftigen Lebenssituationen handlungsfähig sind.“
So formuliert es der Bildungsplan Deutsch für die Hamburger Grundschulen, und ich bin mir sicher, dass unsere Grundschulen auch so arbeiten. Das Beherrschen der Rechtschreibung ist, Sie haben darauf hingewiesen, ein wichtiger Bestandteil, um überhaupt an dieser Gesellschaft teilhaben zu können.
Benachteiligung behinderter Menschen bei der Berechnung der Kita-Gebühren und der Gebühren für die Randzeiten- und Ferienbetreuung an den Ganztagsschulen Stoppen
Rede vom Mittwoch, 12. Juni 2013
zum Antrag der CDU-Fraktion:
Thema: Benachteiligung behinderter Menschen bei der Berechnung der Kita-Gebühren und der Gebühren für die Randzeiten- und Ferienbetreuung an den Ganztagsschulen Stoppen
Frau Präsidentin, sehr geehrte Damen und Herren! Im vorliegenden Antrag der CDU-Fraktion wird von einer gerechten Beitragsbemessung gesprochen. Das finde ich schon erstaunlich. Schließlich wurde der Beitrag für die Kita-Gebühren unter Ihrer Regierungsverantwortung erhöht. Diese Ungerechtigkeit haben wir abgeschafft. Sie haben die ganztägige Betreuung an Schulen in wissentlicher Unterfinanzierung organisiert, die SPD hat es geändert.
A26 muss gebaut werden!
Die Harburger Stadtteile entlang der B73 leiden seit Jahren unter dem starken Verkehrsaufkommen der Bundesstraße. Die Anwohner erhoffen sich von der geplanten A26 eine deutliche Verkehrs- und Lärmentlastung. Das Planfeststellungsverfahren zur A26 für den niedersächsischen Teil wurde am 6. September 2012 eingeleitet. Der Übergabepunkt zwischen Hamburg und Niedersachsen ist ebenfalls festgelegt und auch das Planfeststellungsverfahren für den Hamburger Teil bis zur A7 läuft seit Oktober 2012. Nach Jahren des Stillstands ist also Bewegung in das Großprojekt gekommen. Continue reading
Katholische Schule soll auslaufen
Zum Auslafen der Katholischen Schule Neugraben
Die beiden SPD Bürgerschaftsabgeordneten aus Süderelbe bedauern die Entscheidung des katholischen Schulamts, die Stadtteilschule in Neugraben schließen zu wollen. Im Sanierungsprogramm der katholischen Schulen in Hamburg, das das Katholische Schulamt am vergangenen Freitag vorgestellt hat,
ist vorgesehen, dass ab dem Schuljahr 2014 keine fünften Klassen mehr an der Katholischen Schule Neugraben eingerichtet werden sollen. Continue reading
Baumblütenfest an der Havel
Die Reise zum Baumblütenfest nach Werder / Havel & eine Städtereise nach Berlin
Vom Samstagmorgen, den 27. April bis Sonntagabend, den 28. April 2013 ist eine Tour nach Berlin und am nächsten Tag zum Baumblütenfest nach Werder geplant. Am Samstag steht Sightseeing, Shopping und eine Stadtrundfahrt in Berlin auf dem Plan. Continue reading
